Wie Sie Fokus schaffen

Wenn mir eins schwerfällt, dann ist es fokussieren. Ich laufe mit offenen Filtern durch die Welt, bin sehr neugierig und lasse mich leicht ablenken. Das ist gut, weil ich ständig Ideen habe. Das ist hinderlich, weil ich mich leicht vom Kurs abbringen lasse. Was ich aktuell lerne: diese Eigenschaft von mir einerseits zu wertschätzen und […]
Jubiläum – 100. Podcast!

Diese Woche feiert mein Podcast für Magnetische Unternehmenskultur Jubiläum! Die 100. Folge erscheint am Donnerstag und sie soll etwas ganz Besonderes werden. Aber dazu gleich mehr. Warum habe ich den Podcast gestartet? Ich bin ehrlich – natürlich auch, weil es aktuell hipp ist (naja: nicht mehr so – jetzt ist Clubhouse das neue „Ding“) und […]
Lerne zu sterben und du lernst zu leben

Von einem guten Freund bekam ich den Tipp doch mal das Buch „Dienstags bei Morrie“ (Englisch „Tuesdays with Morrie“) des amerikanischen Sportjournalisten und Bestsellerautors Mitch Albom zu lesen. Es ist die wahre und berührende Geschichte vom langsamen Tod des Soziologieprofessors Morrie Schwartz an der Nervenkrankheit ALS. Sein ehemaliger Schüler Mitch besucht ihn jeden Dienstag bis […]
Vertrauen schenken

Soll man Vertrauen schenken? Also in Vorleistung gehen? Oder ist es klüger, dass man von seinen Mitmenschen (Mitarbeitern, Partnern, Kollegen) erwartet, dass sie sich das Vertrauen Schritt für Schritt verdienen? Mein Schlüsselmoment in diesem Kontext war die Selbstvorstellung meines damaligen Chefs bei Kellogg´s, Flemming Sundo, der als einen seiner Führungsgrundsätze anführte: „Ich gebe immer 100% […]
Was wir von Mars lernen können

Der Dieselskandal und das 737 Max Desaster sind Paradebeispiele dafür, wie gute Krisen-PR nicht funktioniert. Gemeinsamkeit: die Wahrheit wird scheibchenweise serviert. Nach der Verneinung, ein Zugeständnis nach dem anderen. Nicht freiwillig preisgegeben aber auf den Druck der Öffentlichkeit und der Judikative. Das Ergebnis: jahrelange Prozesse, enormer Imageschaden und gigantische finanzielle Verluste. Gegenbeispiel: Mars 2016, Rückrufaktion […]
Klar wie Kloßbrühe

Ich bin kurzsichtig. Bedeutet: ich trage seit ich Teenagerzeiten eine Brille, respektive Kontaktlinsen. Bei einer Dioptrienzahl von minus vier sehe ich ohne Sehhilfe in der Ferne (sprich ab ca 30 -40 cm) nur noch unscharf und diffus. Ich erkenne schemenhaft Formen und Gestalten, kann aber Details nicht wahrnehmen. Setze ich die Brille dann auf, sehe […]
Die nicht delegierbare Aufgabe einer Führungskraft

„Also, das Ufer sehen wir ja auch nicht“, sagte Frau Merkel am 12.2.2021, nachdem sie Deutschland auf drei bis vier schwere Monate eingeschworen hatte. Boris Johnson, britischer Premierminister, sagte am 22.2.2021 „Lockdown will be eased once and for all“ (“Der Lockdown wird ein für alle Mal gelockert werden”) als er seinen Plan vorstellte, wie die […]
Humor ist, wenn man trotzdem lacht (und weint)

Gestern habe ich einen Film gesehen, der mich sehr berührt hat. „Der Junge muss an die frische Luft“ ist die Verfilmung des gleichnamigen autobiografischen Buches von Hape Kerkeling, in dem seine Kindheit in Recklinghausen unter Regie von Caroline Link sehr einfühlsam geschildert wird. Der Film ist heiter und traurig zugleich. Der Tod seiner geliebten Großmutter […]
IQ braucht EQ

Alle Entscheidungen werden auf der emotionalen Ebene, „aus dem Bauch heraus“ getroffen. Auf der rationalen (IQ) Seite werden sie begründet, nicht selten ex post, nach der Entscheidung. Weil dem so ist, brauchen wir als Unternehmer und Entscheider neben IQ, kognitiver Intelligenz auch und ganz besonders EQ, emotionale Intelligenz. Wir brauchen EQ, weil wir es immer […]
Ich bin Experte für Missverständnisse

Donnerstag letzter Woche bekam ich mittags einen Anruf von einem Redakteur des WDR. Ob er mit mir ein Interview führen könne. Es ginge um Missverständnisse, und zwar im Kontext des Interviews von Meghan Markle und Prinz Harry mit Oprah Winfrey, das große Wellen geschlagen hat. Auf meine Frage, wie er auf mich gekommen sei, sagte […]